Was ist heilig? Ist ein weggeworfener Plastikteller genau so heilig wie ein goldener Messkelch? In der Realität gibt es den Unterschied zwischen heilig und nicht heilig nicht. Wenn ich etwas heilig nenne, dann bin ich in der Welt der Dualität, des Unterscheidens und des Bewertens.
Heilig
Wir sind gewohnt, gewisse Dinge und Sachverhalte als sakral und heilig anzusehen. Das macht etwas mit uns. Wir werden andächtig, ehrfürchtig und stellen uns etwas Erhabenes vor, etwas, das der normalen Sphäre enthoben ist.
Gerade dadurch kann die Unterscheidung in „heilig“ und „profan“ aber in die Irre führen und zu einer Barriere werden.
Ein weggeworfener Plastikteller ist genau so heilig wie ein goldener Messkelch oder eine beliebige Tiefgarage wie der Kölner Dom.
Wenn ich etwas heilig nenne, dann bin ich in der Welt der Dualität, des Unterscheidens und des Bewertens. Die Welt der Unterscheidung ist die Welt des Ich und Du, die Welt der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, der Freude und des Schmerzes, des Drecks auf der Straße und der unfreundlichen Nachbarn. Ich sehe bestimmte Sachverhalte, Menschen oder Lebewesen positiver, begehrenswerter, wertvoller als andere.
Ist ein Mensch mehr wert als eine Mücke?
Heilig sein heißt besonders sein. Offenheit, Weite, Licht, Ewigkeit und Stille sind nicht »heilig«. Sie sind an sich überhaupt nichts Besonderes. Die Wirklichkeit ist gewöhnlich. Tatsächlich ist alles einfach nur wie es ist. Etwas geschieht. Das ist alles.
Es ist eine Vorstellungen in meinem Geist, nach der etwas heiliger ist als etwas anderes. Heilig ist ein Konzept. In der Realität gibt es den Unterschied zwischen heilig und nicht heilig nicht.
Wenn es diese Unterscheidungen nicht gibt, dann ist es belanglos, ob ich etwas als heilig oder als profan ansehe. Ebenso wie die Aussage „Nichts von heilig“ könnte ich auch sagen: „Alles ist heilig“.
Zu sagen, etwas sei nicht heilig, heißt nicht, dass dieses Etwas sinnlos oder belanglos ist.
Da ist eine Balance zu finden zwischen wissen, wie kostbar etwa ist und es gleichzeitig nicht mit etwas zu vermischen, was damit nichts zu tun hat.
Es geht darum, mich mit der Realität selbst zu konfrontieren, herauszufinden, wie sie tatsächlich und letztendlich ist, ganz nackt und direkt.
Meditation ist Meditation
Meditation ist kein mit Bedeutung aufgeblasenes Ereignis. Meditation ist Meditation – und sonst nichts. Das ist einfach eine Technik, ein Werkzeug um etwas zu erreichen – wie ein Hammer – wie gut, wertvoll, wichtig oder verdienstvoll dieser Weg und dieses Ziel auch immer sein mag. Das ist ein Mittel, um einen bestimmten Geisteszustand zu erreichen und um Erkenntnisse zu gewinnen.
Ich übe mich im Lösen von Mustern und Konzepten, aus denen ich mir mein Ich und die Welt zusammenbaue. Es geht darum, mich dem zu stellen, wer und was ich wirklich bin, jetzt, und Erkenntnisse über den eigentlichen Charakter der Wirklichkeit zu gewinnen, ganz direkt und ungefiltert.
Die Technik der Meditation und die dadurch möglichen Erfahrungen und Erkenntnisse sind ein unglaubliches Geschenk. Meditieren, beten, religiöse Texte rezitieren, Rituale und Gottesdienste abhalten – alles, was zu einem spirituellen Kontext gehört, führt wahrscheinlich weiter, ist sinnvoll und kostbar.
Es ist aber nicht kostbar aus sich selbst heraus, sondern nur dadurch, weil es weiter hilft auf ein hohes spirituelles Ziel hin.
Meditation ist keine Religion. Um Meditation zu praktizieren, ist es nicht notwendig, an irgendetwas zu glauben. Niemand hat auf Meditation ein Copyright. Meditation ist ganz und gar diesseitig, konkret und auch etwas, das ich körperlich und mit meinen Sinnen spüren kann.
Ein Zitat
„Nichts von heilig“ ist ein Zitat.
Der chinesische Kaiser fragte: Was ist der höchste Sinn der heiligen Wahrheit?
Bodhidharma antwortete: Offene Weite – nichts von heilig.
Unten auf dieser Seite könnt Ihr den Artikel kommentieren. Ich würde mich über Kommentare freuen.
Und ihr könnt meine regelmäßigen Beiträge auch abonnieren.
follow.it | Feedburner Alternative – Get more readers
Hier gibt es Stichworte, die zu mehr als 200 weiteren Blog-Artikeln führen:
https://www.raumfuermeditation.de/stichworte-zur-meditation/
Hier geht’s zu den Tipps zur Meditation:
https://www.raumfuermeditation.de/meditation-tipps/
Das ist die Startseite zu “Raum für Meditation”: