Stichworte zur Meditation. Das ist noch kein Lexikon der Meditation und Spiritualität – aber es entwickelt sich in diese Richtung. Hier sind Stichworte, um den Inhalt der Blog-Beiträge leichter zu erschließen.

Achtsamkeit – wie schlage ich den Gong
Aegypten – die Goldmaske des Tut Anch Amun
Akshobhya – der Unerschütterliche
Amitabha – der Buddha des grenzenlosen Lichts
Augen – in die Unendlichkeit schauen
Augen – mit offenen Augen meditieren
Augen offen – der weiche Blick
Augenblick – die Botschaft der Kiefer in einer Zen-Kalligraphie
Augenblick – dieser Augenblick
Augenblick – im Hier und Jetzt
Avalokiteshvara – der Bodhisattva des Mitgefühls
Bhutan – das Kloster Tigernest
Bodhisattva – Unterschied zwischen Buddha und Bodhisattva
Bodhgaya – der Ort der Erleuchtung des Buddha
Buch vom Leben und vom Sterben
Buddha in allem sehen – eine Zen-Kalligraphie verspricht einen besonderen Nutzen
Buddhas Stimme – ein Meister hört die Geräusche der Nacht
Castaneda – Bücher über die Erforschung anderer Welten
Chenrezig – der Bodhisattva des Mitgefühls
Dankbarkeit – eine Entscheidung
Dharmakaya – die Basis von allem
Drache – in einer Zen-Kalligraphie
Dumpfheit – feststecken in der Meditation
Edle Wahrheit – der Weg aus dem Leiden
Edle Wahrheit – die Ursachen des Leidens
Edle Wahrheit – ist alles Leid
Edle Wahrheit – vom Aufhebung des Leidens
Edle Wahrheiten – eine Zen-Kalligraphie
Einstellung – wie gehe ich an die Meditation heran
Enso – eine Kalligraphie über den Zengeist
Entspannung – Gleichgewicht zwischen Wachheit und Entspannung
Erleuchtung – Buddhas Erleuchtung
Erleuchtung – was ist Erleuchtung
Erleuchtung – wie die Dinge sind
Finden – das Wort Barriere in einer Zen-Kalligraphie
Frühling – ein japanisches Gedicht
Gefahren und Segen der Meditation
Geiergipfelberg – ein Buddhaort
Geist – den Geist nach innen wenden
Geist – die Essenz des Geistes
Geist – meinen eigenen Geist erforschen
Geisteszustände in der Meditation
Geisteszustände – unterschiedliche Geisteszustände
Geräusche – eine Zen-Kalligraphie
Glaube – wer oder was ist Gott
Gott – Charakter der Wesenheiten im Buddhismus
Guanyin – der Bodhisattva des Mitgefühls
Guru Rinpoche – der tibetische Großmeister
Herzsutra – der wichtigste buddhistische Text
Hildegard von Bingen – Klosterruine Disibodenberg
Kayas – die Ebenen der Realität
Kiefer – eine Zenmeisterin malt das Zeichen „Kiefer“
Körperhaltung in der Meditation
Konzentration in der Meditation
Konzentration – das rechte Maß
Konzentration – keine Gedanken
Kostbarkeit des menschlichen Lebens
Leiden – es ist möglich, dem Leiden zu entkommen
Liebe – Beginn einer Beziehung
Liebe – eine Geschichte über einen Mahasiddha
Mahasiddha – nach der Erleuchtung
Maitreya – der Buddha der Zukunft
Manjusri – Verkörperung der Weisheit
Meditation mit einer gewissen Leichtigkeit
Meditation – das Buch des Patanjali
Meditation – die wichtigsten Punkte für den Anfang
Meditation – länger meditieren
Meditation – nicht weiter kommen
Meditation – positive Ergebnisse
Meditation – sich mit „Erleuchtung“ verbinden
Meditation – was ist Meditation
Meister – einem spirituellen Meister zuhören
Meister – was ist ein spiritueller Meister?
Mexiko – der magische Ort Real de Catorce
negative Emotionen – Akshobhya hilft
Negative Emotionen – meine Emotionen
Nichthandeln – ohne Anstrengung
Nichts tun – sein lassen, wie es ist
Normen menschlichen Zusammenlebens
nutzlos – ein Zen-Meister malt eine Vogelscheuche
Ochsenbilder – die zehn Ochsenbilder als Gleichnis der spirituellen Suche
Padmasambhava – einer der wichtigsten Heiligen Tibets
Padmasambhava – seine Manifestationen
Paradies – ein buddhistisches reine Land
Patanjali – Wurzeln des Yoga und der Meditation
Peking – die magische verbotene Stadt
Sarnath – hier entstand der Buddhismus
Samantabhadra und Samantabhadri
Samantabhadra – Symbol für die Realität selbst
Sambhogakaya – eine Ebene der Realität
Sitzhaltung – sitzen wie ein König
spirituelle Suche – die zehn Ochsenbilder des Zen
Stupa von Sanchi – ein magischer Ort
Sukavati – ein buddhistisches Paradies
Symbol – die buddhistische Flagge
Symbole – Charakter der Wesenheiten im Buddhismus
Täuschung – Ermahnung eines Zen-Meisters
Tag – jeder Tag ist ein guter Tag – eine Zen-Kalligraphie
Taoismus – das Buch vom südlichen Blütenland
Taoismus – der Schmetterling und der Brunnenfrosch
Totenbuch – Das Tibetische Totenbuch
Tschuang Tse – das Buch vom südlichen Blütenland
Tschuang Tse – Geschichten des Taoismus
üben – Meditation bedeutet „sich daran gewöhnen“
überleben – was brauche ich wirklich
Vajradhara – ein Symbol für alles was es gibt
Veränderte Wahrnehmung in der Meditation
Verweilen – Gleichgewicht zwischen Wachheit und Entspannung
Vogelscheuche – die Kalligraphie eines Zen-Meisters
weit und offen – wo führt mich die Meditation hin
Winter – ein chinesisches Gedicht
Wolken – eine Zen-Kalligraphie
Worte des ersten Shoguns in Japan
wünschen – ein Märchen aus Mexiko
Zen – der 6. Patriarch des Zen
Zengeist – die Kalligraphie eines Zen-Meisters
Zengeist – es ist gut, ein Anfänger zu sein
Ziele – Ziele erreichen oder meinen Weg gehen